SVP Mittelland Süd

An ihrer Nominationsversammlung vom 23. Juni 2025 in Gerzensee hat die SVP Mittelland-Süd 20 Kandidatinnen und Kandidaten für die Grossratswahlen vom 29. März 2026 nominiert. Die Liste vereint erfahrene Kräfte und neue Gesichter aus der Region.

Die Schweizerische Volkspartei (SVP) Mittelland-Süd hat ihre Liste für die kommenden Grossratswahlen vorgestellt. An der Nominationsversammlung auf dem Festgelände des Fussballclubs Gerzensee wurden insgesamt 20 Personen nominiert, daruntersowohl bisherige Grossratsmitglieder als auch neue Kandidierende.

Die SVP setzt auf eine ausgewogene Mischung aus Erfahrung und neuem Elan. Das Ziel: mehr Freiheit, weniger Bürokratie, tiefe Steuern, sichere Arbeitsplätze und eine bürgernahe Politik. Mit dem Slogan «SVP bi de Lüt!» will die Partei ihre Verankerung in der Bevölkerung betonen. 

«Unsere Kandidatinnen und Kandidaten bringen entweder politische Erfahrung oder frische Impulse mit. Sie alle sind in der Region verwurzelt und bereit, sich für die Anliegen der Bevölkerung einzusetzen», sagt Hans Jörg Rüegsegger, Präsident der SVP Mittelland-Süd.

Die SVP Mittelland-Süd will ihre sechs Sitze im Grossen Rat halten – und wenn möglich ausbauen. Die Kandidierenden planen in den kommenden Monaten aufzuzeigen, wo die SVP-Politik bereits Wirkung entfaltet hat und wie sie sich konkret einbringen wollen.

Gruppenbild: (von links nach rechts: Roland Iseli, Toni Brunner, Verena Aebischer, Barbara Mischler, Klaus Vifian, Benjamin Marti,
Christa Krähenbühl, Reto Zbinden, Jeannette Mosimann, Christoph Zbinden, Susanne Bähler, Fabian Zulliger, Ronny Thöni,
André Furrer, Leana Waber)
Es fehlen: Brigitte Masshardt, Fredy Hauser, Michael Bürki, Roland Geiger, Urs Haslebacher

Die nominierten Kandidatinnen und Kandidaten
(Reihenfolge: alphabetisch Z bis A)

Name

Ort

Bisher

Zbinden Reto

Mittelhäusern / Köniz

Marti Benjamin

Mittelhäusern / Köniz

Iseli Roland

Rüschegg

Brunner Toni

Landiswil

Aebischer Verena

Guggisberg

Neu

Zulliger Fabian

Gerzensee

Zbinden Christoph

Oberthal

Waber Leana

Kiesen

Vifian Klaus

Mamishaus / Schwarzenburg

Thöni Ronny

Walkringen

Mosimann Jeannette

Kirchdorf

Mischler Barbara

Mamishaus / Schwarzenburg

Masshardt Brigitte

Mühlethurnen

Krähenbühl Christa

Oberhünigen

Hauser Fredy

Rüeggisberg

Haslebacher Urs

Lohnstorf

Geiger Roland

Kehrsatz

Furrer André

Bleiken / Oberdiessbach

Bürki Michael

Riggisberg

Bähler Susanne

Münsingen

Kontakt für Rückfragen

Katja Riem, Wahlleiterin 2026 und Nationalrätin
T 079 775 74 55 / E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hans Jörg Rüegsegger, Präsident SVP Mittelland-Süd und Nationalrat
T 079 393 87 50 / E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

SVP bi de Lüt ir Gantrischhütte am 25. Mai 2025!

Geniessen Sie gemeinsam mit uns das leckere Burezmorge und die musikalische Unterhaltung der Holzwurm-Örgeler!  

Reservation erwünscht unter 079 100 58 79.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und einen schönen Sonntagvormittag!

Am BEA-Stand der SVP Mittelland Süd in Bern zeigte sich ein eindrucksvolles Bild der politischen Aktivität und Bürgerbeteiligung.

Der Nationalrat Hans Jörg Rüegsegger, die Grossräte Ueli Augstburger, Benjamin Marti, Verena Aebischer, Reto Zbinden, Toni Brunner und Roland Iseli der SVP Mittelland Süd, inklusive Vorstandsmitglieder, zeigten eine starke Präsenz und Engagement für die Partei.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde ein Quiz mit sechs spannenden Fragen durchgeführt. Die Teilnehmer standen mit Begeisterung bereit, ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Am Ende des Quiz wurden per Losverfahren drei Gewinner ermittelt, deren Erfolg die Aktion zu einem besonderen Highlight machte. Diese Aktion trug nicht nur zur Unterhaltung bei, sondern förderte auch die Interaktion zwischen den Besuchern und den Verantwortlichen des Standes.

Besonders erfreulich war die große Beteiligung junger Bürger, wie die Gewinnerliste eindrucksvoll belegt.

Neben dem Quiz lag ein weiterer Schwerpunkt des Standes auf der Bürgerbeteiligung zu politisch relevanten Themen. Für die Grenzschutz-Initiative „Asylmissbrauch Stoppen!“ sowie für die „Kompass-Initiative“ wurden Unterschriften gesammelt. Diese Maßnahmen zeigten, wie essenziell es ist, dass Bürger aktiv und engagiert an politischen Entscheidungsprozessen teilnehmen und ihre Meinung kundtun.

Kinder, Kleinkinder und junge Familien wurden mit aufgeblasenen Ballonen zusätzlich in das positive Ambiente des Standes integriert. Diese freundliche Geste sorgte für eine lebendige und herzliche Atmosphäre und machte den Stand zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs.

Abschliessend gilt unser herzlicher Dank allen Besuchern und SVP-Standbetreibern, die mit ihrer Anwesenheit und ihrem Engagement zum Erfolg beigetragen haben. Der Stand an der BEA 2025 war dadurch nicht nur ein Informationspunkt, sondern auch ein Ort der Begegnung, des Lernens und des gemeinschaftlichen Engagements für eine zukunftsweisende politische Diskussion.

Die Organisatoren Markus Schüpbach, Res Burren und Beat Johner

Die zahlreich besuchte Delegiertenversammlung fand im Restaurant Linde, Belp statt. Als Hauptattraktion wurde der Gast, Ständerat Werner Salzmann erwartet.

Nebst den ordentlichen Traktanden, haben die Stimmberechtigten auch entschieden, keine Kandidatur für die Regierungsratswahlen 2026 einzureichen.

mit Spannung wurden die Ausführungen von Ständerat Werner Salzmann erwartet. Er gab allen Anwesenden einen kurzen Überblick über die über PUK (Parlamentarische Untersuchungskommission) zur CS-Notfusion, erläuterte einige Vorgänge zu den Bundesratswahlen vom 12. März 2025 bei welchen Martin Pfister als Sieger gegenüber Markus Ritter hervorging und äusserte sich zur Versorgungssicherheit unseres Landes. 

Er hob die eminente Wichtigkeit des Pflichtlagers hervor, welches die Kategorien, Nahrungs- und Futtermittel, Energie, Heilmittel und Industrie aufgeteilt ist.

Bei anschliessenden Gesprächen konnten alle Anwesenden den Abend gemütlich ausklingen lassen. 

 

Ob es aus dem Wahlkreis Mittelland-Süd eine Kandidatur für die Regierungsratswahlen gibt, entscheidet sich erst an der Delegiertenversammlung vom 27. März 2025.

Allerdings machen Nationalrätin Katja Riem und Grossrätin Verena Aebischer bereits jetzt ihren Standpunkt klar.

Katja Riem: „Ich bin noch nicht so lange im Nationalrat. Die Arbeit fordert mich und gefällt mir sehr! Aus diesem Grund will ich weiterhin auf dieser Stufe meine Energie einsetzen und mit dem Fokus auf die junge Generation Lösungen für die Schweiz finden.“

Verena Aebischer: „Die Arbeit als Grossrätin bereitet mir nach wie vor viel Freude und erfüllt mich. Da ich zudem im vergangenen Herbst eine neue Stelle antreten konnte, liegt mein Fokus derzeit auf meinen beruflichen Perspektiven und ich ziehe diese dem herausfordernden Amt als Regierungsrätin vor.“

Ausblick
Die SVP Mittelland-Süd wird die weitere Entwicklung genau verfolgen und an der Delegiertenversammlung Ende März eine wegweisende Entscheidung treffen. Bis dahin bleibt offen, ob und welche Kandidatur ins Rennen geschickt wird.

Termine

19 Aug 2025 - 19 Aug 2025
DV SVP Kanton Bern
28 Sep 2025 - 28 Sep 2025
Eidg. und kant. Abstimmungen
08 Okt 2025 - 08 Okt 2025
DV SVP Mittelland-Süd
29 Okt 2025 - 29 Okt 2025
DV SVP Kanton Bern
30 Nov 2025 - 30 Nov 2025
Eidg. und kant. Abstimmungen
10 Dez 2025 - 10 Dez 2025
DV SVP Mittelland-Süd mit anschliessendem Höck

Facebook